Die Berechnung der Deckung basiert nicht auf dem hinterlegten Rechnungsbetrag, sondern auf einer separaten Formel, die im Auftrag hinterlegt wird. In diesem Tutorial erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie die Deckung ermittelt wird und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
1. Verständnis der Formel
Die Deckung berechnet sich nach folgender Formel:
Deckung = Budget × Marge – Freigegebene Zeit/Kosten
Das Budget wiederum ergibt sich aus:
Budget = Stundenkontingent × Stundenverrechnungssatz
2. Ermittlung des Budgets
Das Budget wird anhand des verfügbaren Stundenkontingents und des Stundenverrechnungssatzes berechnet.
Beispiel:
Stundenkontingent: einmalig 4 Stunden
Stundenverrechnungssatz: 32 €
Rechnung:
Budget = 4 × 32 = 128 €
3. Berechnung der Deckung
Die Deckung ergibt sich aus dem Budget und der festgelegten Marge.
Zielmarge: 30 %
Rechnung:
Deckung = 30 % von 128 € = 38,40 €
4. Berücksichtigung der freigegebenen Zeit/Kosten
Ich habe einen Einsatz für 4 Stunden freigegeben.
Da dies dem vollen Stundenkontingent entspricht, bleibt die Deckung unverändert bei 38,40 €.
Ergebnis: Die Zielmarge von 30 % wird erreicht.