In diesem Tutorial wird erklärt, wie der Lagerbestand eines Artikels in der Materialbestellung verwaltet wird. Es wird erläutert, wie der Mindestbestand gesetzt wird, wie Bestellungen den Lagerbestand beeinflussen und wie Abgänge und Zugänge verbucht werden können.
Schritt 1: Artikelbestand und Mindestbestand hinterlegen
Öffne die Materialbestellung > Artikel in PlanD.
Wähle den gewünschten Artikel aus oder erstelle einen neuen Artikel.
Trage im Feld „Bestand“ die aktuelle Anzahl des Artikels im Lager ein:
Setze im Feld „Mindestbestand“ eine Zahl, die angibt, wann der Artikel nachbestellt werden sollte:
Speichere die Änderungen.
Nun wird der Bestand sowie der Mindestbestand direkt in der Artikelübersicht angezeigt:
Schritt 2: Materialbestellung mit automatischer Bestandsänderung
Erstelle eine neue Materialbestellung und wähle den gewünschten Artikel aus.
Trage die Bestellmenge ein und bestätige die Bestellung:
Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, wird die bestellte Artikelanzahl automatisch vom aktuellen Bestand abgezogen:
Falls der Bestand unter den Mindestbestand fällt, wird die Anzeige rot markiert, um darauf hinzuweisen, dass eine Nachbestellung erforderlich ist:
Schritt 3: Bestand durch Abgang oder Zugang manuell ändern
Öffne die Artikelverwaltung und wähle den entsprechenden Artikel aus.
Wähle die Option „Bestand anpassen“:
Zugang: Trage die Menge der hinzugefügten Artikel ein (z. B. durch eine Lieferung oder Inventurkorrektur).
Abgang: Trage die Anzahl der entnommenen Artikel ein (z. B. durch Nutzung oder Verlust).
Speichere die Änderungen.
Auf diese Weise muss der aktuelle Bestand nicht manuell ausgerechnet werden, sondern wird direkt angepasst.
Schnelle Inventur dank CSV-Export
Exportiere deine Artikelliste mit aktuellen Beständen und Mindestbeständen als CSV-Datei. So kannst du Inventuren schneller und effizienter durchführen.
Gezielt nachbestellen
Filtere deine Artikelliste gezielt nach Artikeln, deren Bestand unter den Mindestbestand gefallen ist, und bestelle rechtzeitig neues Material, bevor Engpässe entstehen.