🚀 Neuerungen und Verbesserungen:
Angebote
Angebotsvorlagen: Erstelle und verwalte Vorlagen für individuelle Kopf-/Fußzeilen und E-Mail-Texte. Beim Erstellen eines Angebots kannst du die passende Vorlage direkt auswählen, um standardisierte oder personalisierte Inhalte einfacher zu verwenden.
Kundenstatus 'Interessiert': Um Interessenten besser von aktiven und passiven Kunden zu unterscheiden, gibt es nun den Status „Interessiert“. Dieser ermöglicht eine klarere Übersicht und optimierte Organisation in der Kundenverwaltung.
Offene Angebote bearbeiten: Kundenanfragen nach Änderungen am Angebot sind jetzt kein Problem mehr. Solange ein Angebot nicht angenommen oder abgelehnt wurde, kannst du es nachträglich bearbeiten und aktualisieren.
Auftragswesen
Rechnungen per QuickAction: Mehrere Rechnungen können direkt über die QuickAction-Funktion in der Auftragsliste erstellt werden. Voraussetzung ist, dass die Aufträge über hinterlegte Rechnungseinstellungen verfügen.
Kundenspalte in der Auftragsliste: Für mehr Transparenz und schnellere Zuordnung wird der Kunde ab sofort als Spaltenoption in der Auftragsliste angezeigt.
Arbeitsscheine
Arbeitsscheine aus Auftragsliste erstellen: Einfach gewünschte Aufträge markieren, den Leistungszeitraum auswählen und mit einem Klick Arbeitsscheine generieren.
Arbeitsscheine per E-Mail versenden: Du kannst Arbeitsscheine nun direkt per E-Mail an Subunternehmer oder andere Empfänger versenden. Die passenden E-Mail-Texte lassen sich bequem in den Einstellungen hinterlegen.
Mehrere Arbeitsscheine fakturieren: Arbeitsscheine können jetzt gesammelt auf „Fakturiert“ gesetzt werden, indem du in der Liste mehrere Einträge auswählst.
Rechnungen
Automatische E-Rechnungen: Im Auftrag, beim E-Mail-Versand einer Rechnung kannst du das Format des Anhangs (PDF, X-Rechnung oder ZUGFeRD) individuell auswählen. So passt sich der Prozess flexibel an Kundenanforderungen an.
Brutto-/Netto-Beträge: Brutto- und Netto-Beträge können in Listen separat angezeigt werden. In der Auswertungen werden Netto-Beträge standardmäßig ausgegeben, Brutto-Beträge werden entsprechend gekennzeichnet.
Nachträgliche Berechnung: Dynamische Positionen im Rechnungsentwurf können bei Bedarf neu berechnet werden, um Aktualisierungen oder Änderungen zu berücksichtigen.
Dynamische Positionen: Automatisierte Rechnungen werden nur erstellt, wenn dynamische Positionen einen Wert > 0 ergeben oder eine Standardrechnungposition mit einem Rechnungsbetrag vorhanden ist. In diesem Fall wird nur die Standardrechnungsposition auf der Rechnung ausgegeben.
Formatwahl beim manuellen E-Mail-Versand von Rechnungen: Beim manuellen Versand von Rechnungen per E-Mail kannst du jetzt flexibel zwischen den Formaten PDF, X-Rechnung oder ZUGFeRD auswählen.
Erweiterte Empfängerauswahl beim Dokumentenversand: Beim E-Mail-Versand von Dokumenten im Rechnungswesen werden nun alle relevanten Kontakte (z. B. Kunden und Objektverantwortliche) zur Auswahl angezeigt.
Benutzerdefinierte Spalten: Neue Spaltenoptionen wie Auftrag, Objekt, Sendungsstatus, Objekt-Tags und Nettobetrag bieten erweiterte Möglichkeiten zur Anpassung und Übersichtlichkeit in der Rechnungsliste.
Zahlenformat: Das Zahlenformat für Währungsfelder in Rechnungspositionen wurde vereinheitlicht.
E-Mail Buchhaltungsexport: Der Export von Rechnungen kann jetzt direkt per E-Mail erfolgen, um den Prozess flexibler und schneller zu gestalten.
USt-IdNr. auf Rechnungen: Eine hinterlegte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Kunden wird auf der Rechnung ausgegeben, falls sie hinterlegt ist.
Formatierung für Briefpost: Dokumente und Anhänge werden automatisch in das richtige Format für den Postversand skaliert, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Briefpapier-Vorschau: Das hinterlegte Briefpapier für Rechnungen kann jetzt im Dashboard als Vorschau angezeigt werden, um sicherzustellen, dass das Layout korrekt ist.
Mahnungen
Standard-Mahnpositionen: In den Mahnungsvorlagen können nun Standard-Mahnpositionen hinzugefügt werden, die automatisch auf der Mahnung zu den bestehenden Positionen aus der Rechnung hinzugefügt werden.
Mahnstatus in Listen: Die Bezeichnung der verwendeten Mahnvorlage wird als Status in der Liste angezeigt. So kannst du Mahnstufen auf einen Blick erkennen.
Filter nach Mahnstufen: Neue Filteroption in der Rechnungsliste ermöglicht es, Rechnungen schnell nach Mahnstufen zu filtern und zu analysieren.
Mahnung per QuickAction: Überfällige oder gemahnte Rechnungen können gesammelt ausgewählt werden, um Mahnungen per QuickAction zu erstellen. Datum und Vorlage lassen sich direkt festlegen.
Dynamischer E-Mail-Titel: Der Titel der E-Mail wird automatisch aus dem Belegtitel der Vorlage übernommen, ohne dass zusätzliche Zahlen hinzugefügt werden.
Berücksichtigung von Gutschriften: Bereits erstellte Gutschriften werden bei Mahnungen automatisch berücksichtigt und reduzieren die ausstehenden Beträge entsprechend.
Gutschriften
Gutschrift mit Rechnung verknüpfen: Beim Erstellen einer Gutschrift kann direkt eine Rechnung ausgewählt werden, mit der die Gutschrift verrechnet werden soll.
Status 'Bezahlt' für Gutschriften: Gutschriften, die mit einer Rechnung verrechnet wurden, werden automatisch als „Bezahlt“ markiert, um den Zahlungsstatus klarer darzustellen.
🐞 Behobene Fehler
Stornorechnungen: Löschen von Stornorechnungen wurde unterbunden.
XRechnung: Ungültigkeit bei zusätzlicher Adresszeile behoben.
Adresszusatz: Korrektur der Ausgabe von Adresszusätzen in RE-Dokumenten.
Rechnungsentwürfe: Duplizierte Entwürfe erscheinen nun korrekt in der Rechnungsliste.