Zum Hauptinhalt springen

Freie Zeiterfassung in der App

Erfahren Sie, wie Sie die Freie Zeiterfassung in der PlanD App nutzen.

Josefine Woeller avatar
Verfasst von Josefine Woeller
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Wozu dient die Freie Zeiterfassung?

Es kommt vor, dass Mitarbeiter unerwartete Aufträge erledigen müssen, die nicht im Voraus geplant waren. Zum Beispiel könnte eine Kundin beim Mitarbeitenden anrufen und darum bitten, draußen vor der Tür Schnee zu räumen. Um solche spontanen Einsätze zu erfassen ohne den Innendienst kontaktieren zu müssen, bietet sich die "Freie Zeiterfassung" an.

Die Zeiterfassung kann in der App durch das Klicken auf die Stoppuhr oben rechts unter dem Reiter "Kalender" erfasst werden:

Um nun eine freie Zeiterfassung starten zu können, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn der Mitarbeitende a) die GPS-Standortfreigabe der App aktiviert hat, b) mit dem Internet verbunden ist und c) sich im Radius von 600m um das Objekt befindet, kann er oder sie über die "In der Nähe"-Anzeige eine Zeiterfassung auf einem der dort angezeigten Objekt starten.

  2. Direkt darunter befindet sich die zweite Option: Der Mitarbeiter hat die Möglichkeit, den "Dazugehörigen QR-Code" zu scannen, um die Zeiterfassung zu starten. Diesen QR-Code findet ihr, wenn ihr unter Objekte > ein Objekt auswählt > und oben rechts auf QR-Code klickt. Der QR-Code kann dem Mitarbeiter auf vielfältige Weise zur Verfügung gestellt werden. Zum Beispiel kann er ausgedruckt und am Objekt oder im Fahrzeug angebracht werden. Alternativ kann er auch als kleines laminiertes Kärtchen für die Hosentasche oder das Portemonnaie gedruckt werden.

Ab dem 15.02.2025 können jetzt auch der spezifische Auftrag ausgewählt werden.

Damit die Freie Zeiterfassung per GPS das richtige Objekt finden kann, muss einmalig ein normaler Einsatz mit normaler Zeiterfassung auf dem Objekt ausgeführt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?